HeaderBild

KFZ-Techniker (w/m/d) Stützpunkt Saalfelden

Ihre Aufgaben als Gelber Engel

  • Sie erbringen technische Dienstleistungen am Stützpunkt, wie z.B. §57a-Überprüfung, Sicherheitsservice, Kaufüberprüfung auf sämtlichen Automarken
  • Sie kontrollieren Klimaanlagen, Fahrwerkseinstellungen, erstellen Diagnosen von Motor- und Steuergeräten uvm. 
  • Sie schätzen den intensiven, persönlichen Kundenkontakt und sind ein Kommunikationsprofi, wenn es darum geht technische Sachverhalte verständlich zu erklären
  • Sie bauen ihr Fachwissen während der Arbeitszeit aus
  • Sie suchen einen sicheren Arbeitsplatz und werden Teil eines kollegialen Teams, in dem man sich gegenseitig unterstützt

Haben Sie das Zeug dazu?

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als KFZ-Techniker:in
  • Sie üben die Tätigkeit als ausgebildete:r Techniker:in bereits einige Zeit aus
  • Sie besitzen die Führerscheinklasse B (C, E kann nachgeholt werden)
  • Sie brennen für das Thema Autos und Mobilität und bleiben hier immer am Laufenden 
  • Sie haben Freude daran, Menschen zu helfen 

Das spricht für uns:

  • eine sinnvolle Aufgabe in Österreichs führendem Mobilitätsclub 
  • sauberer, moderner Arbeitsplatz mit Top-Werkzeugen
  • umfassende Einschulung und diverse Weiterbildungen auf allen Fahrzeugmarken 
  • Mitarbeitervergünstigungen sowie gratis ÖAMTC Mitgliedschaft & Schutzbrief und viele weitere Benefits
Standort: Saalfelden
Arbeitszeit: Vollzeit
Einstiegsgehalt: 2.578,-- EUR brutto/Monat, plus Zulagen (Überzahlung je nach Qualifikation möglich)

Gelbe Engel profitieren von:

Clubmitgliedschaft inkl. Schutzbrief Mitarbeitervergünstigungen Mitarbeiterprämien Vereinbarkeit von Beruf und Familie Aus- und Weiterbildung Mitarbeit in einem gemeinnützigen Verein Sicherheit einer großen Organisation Gutes Arbeitsklima Karrieremöglichkeiten und Perspektiven Innovative und zukunftsorientierte Projekte
Jetzt bewerben!

Für Sie da:

Dipl.-Kff. Birgit Engelhardt
Tel: +43 (0) 662 63 999 50131
Footer
Your browser is out of date!

Update your browser to view this website correctly. Update my browser now

×